Neues aus der Messermanufaktur.
Ich freue mich Ihnen regelmäßig meine neuen Damastmesser vorstellen zu dürfen.
Sollte eines meiner Messer bereits vergriffen sein, so nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf – wir finden sicherlich ein einzigartiges Stück, dass Ihnen gefällt.
Japanisches Küchenmesser aus 140 Lagen Damast
Japanisches Küchenmesser aus 140 Lagen Damast mit Griff aus Mooreiche und und Geweih (Preis auf Anfrage)
Japanisches Küchenmesser aus 60 Lagen Damast
Japanisches Küchenmesser aus 60 Lagen Lucas Damast mit Griff aus Palisanderholz (Preis auf Anfrage)
Damast Küchenmesser mit Griff aus Mooreiche
Küchenmesser aus 140 Lagen Damast mit Griff aus Mooreiche und Grenadil (Preis auf Anfrage)
Meine Kursangebote
Bei all meinen Kursen sorge ich mit leckeren Getränken und hausgemachten Speisen ( Vegetarier und Veganer sind gerne gesehen) für Ihr wohlbefinden. Für Schmiedekursbesucher aus der Ferne, kümmere ich mich gerne um Hotelbuchungen in der Umgebung. Weitere Informationen zu meinem Damast Schmiedekurs finden Sie hier.
Kurs: Individueller Damast Messerschmiedekurs
Tag 1: Nach einer kurzen Einweisung in das Schmiedehandwerk, werden wir gemeinsam aus verschiedenen Stählen einen Damastblock schmieden, woraus im Nachgang die Klinge gefertigt wird.
Tag 2: Am zweiten Tag werden wir den Damastblock weiterverarbeiten und die Messerklinge (auch Rohling genannt) mit dem Bandschleifer in Form bringen. Nach einer leckeren warmen Stärkung, geht es am Nachmittag an den Klingenschliff, dem Härten und dem Ätzen unserer Klinge. Die Verwendung von Säure sorgt dafür, dass die Maserung des Damast zum Vorschein kommt.
Tag 3: Aus einer Auswahl verschiedener Hölzer (Nussbaum, Mooreiche, Maserholz und andere Edelhölzer) und Geweihe werden wir den Messergriff fertigen und mit unserer Damastklinge verkleben und verstiften.
Weitere Informationen zum Kurs:
- Kursdauer: 3 Tage
- Verpflegung: leckere warme Speisen und Getränke inklusive (Gerne auch vegetarisch oder vegan)
- Jeder Kursteilnehmer bekommt sein Damastmesser direkt mit nach Hause
- Was müssen Sie mitbringen: festes Schuhwerk, warme Kleidung und gute Laune
- Preis: 460,00 EUR
Zu den Kursdetails
Tag 1: Nach einer kurzen Sicherheitsanweisung und einer grundlegenden Einweisung in das Schmiedehandwerk, werden wir gemeinsam aus verschiedenen Stählen einen Damastblock schmieden, woraus im Nachgang die Klinge gefertigt wird.
Tag 2: Am zweiten Tag werden wir den Damastblock weiterverarbeiten und die Messerklinge (auch Rohling genannt) mit dem Bandschleifer und der Flex in Form bringen. Nach einer leckeren warmen Stärkung, geht es am Nachmittag an den Klingenschliff, dem Härten und dem Ätzen unserer Klinge. Die Verwendung von Säure sorgt dafür, dass die Maserung des Damast zum Vorschein kommt.
Tag 3: Aus einer Auswahl verschiedener Hölzer (Nussbaum, Mooreiche, Maserholz und andere Edelhölzer) und Geweihe werden wir den Messergriff fertigen und mit unserer Damastklinge verkleben und verstiften.
Weitere Informationen zum Kurs:
- Kursdauer: 3 Tage
- Verpflegung: leckere warme Speisen und Getränke inklusive (Gerne auch vegetarisch oder vegan)
- Jeder Kursteilnehmer
- Was müssen Sie mitbringen: festes Schuhwerk, warme Kleidung und Durchhaltevermögen
- Preis: 460,00 EUR
Kurs: Geschmiedete Gartenobjekte gefertigt aus Eisen
Gemeinsam Schmieden wir einzigartige Garten- oder Kunstobjekte aus Rund- oder Flachstahl. Besonders beliebt sind bei meinen Schmiedegästen Rosenstäbe mit eingearbeiteten Glaselementen.
Weitere Informationen zum Kurs:
- Kursdauer: 1 Tage
- Materialien: Rund- oder Flachstahl sowie Glaselemente werden gestellt.
- Jeder Kursteilnehmer bekommt sein individuelles Gartenobjekt direkt mit nach Hause
- Preis: auf Anfrage
Zu den Kursdetails
Gemeinsam Schmieden wir einzigartige Garten- oder Kunstobjekte aus Rund- oder Flachstahl. Besonders beliebt sind bei meinen Schmiedegästen Rosenstäbe mit eingearbeiteten Glaselementen.
Weitere Informationen zum Kurs:
- Kursdauer: 1 Tage
- Materialien: Rund- oder Flachstahl sowie Glaselemente werden gestellt.
- Verpflegung: leckere warme Speisen und Getränke inklusive (Gerne auch vegetarisch oder vegan)
- Jeder Kursteilnehmer bekommt sein individuelles Gartenobjekt direkt mit nach Hause
- Preis: auf Anfrage
Kurs: Goldschmiedekurs
für zwei bis fünf Personen
Nach kurzer Einführung in die Techniken der Edelmetallverarbeitung, werden Ihre individuellen Schmuckstücke skizziert, in Sepia gegossen und veredelt. Besonders beliebt sind bei meinen Kursteilnehmern Ringe, Anhänger oder Armreifen.
Weitere Informationen zum Kurs:
- Kursdauer: 1-2 Tage
- Verpflegung: leckere warme Speisen und Getränke inklusive (Gerne auch vegetarisch oder vegan)
- Besondere Materialien werden auf Wunsch besorgt.
- Jeder Kursteilnehmer bekommt sein individuelles Schmuckstück direkt mit nach Hause
- Preis: auf Anfrage
Zu den Kursdetails
Nach kurzer Einführung in die Techniken der Edelmetallverarbeitung, werden Ihre individuellen Schmuckstücke skizziert, in Sepia gegossen und veredelt. Besonders beliebt sind bei meinen Kursteilnehmern Ringe, Anhänger oder Armreifen.
Weitere Informationen zum Kurs:
- Kursdauer: 1 Tage
- Alle Materialien werden von mir gestellt (Dies beinhaltet keine Edelsteine)
- Verpflegung: leckere warme Speisen und Getränke inklusive (Gerne auch vegetarisch oder vegan)
- Jeder Kursteilnehmer bekommt sein individuelles Schmuckstück direkt mit nach Hause
- Preis: auf Anfrage
Über mich
Peter Lucas Gold-und Messerschmied
Mein Name ist Peter Lucas und ich bin seit nun 35 Jahren als Goldschmiedemeister und Messerschmied in der Grafschaft und dem Emsland tätig. Neben meinen Kursen an verschiedenen Volkshochschulen in Norddeutschland finden Sie mich in meiner Messermanufaktur in Beesten (Emsland). Seit vielen Jahren werden hier Edelmetalle gestaltet und in die schönsten Formen gebracht. Erfahren Sie mehr

Des Messerschmieds ganzer Stolz
Die Schmuckstücke meiner Kursteilnehmer

Partner Schmiedekurs mit Petra und Jörg in meiner Schmiede in Beesten
In drei Tagen entstanden zwei wunderschöne Damast Küchenmesser im japanischen Nakiri/Usuba Stil. (Jörgs Küchenmesser)

Partner Schmiedekurs mit Petra und Jörg in meiner Schmiede in Beesten
In drei Tagen entstanden zwei wunderschöne Damast Küchenmesser im japanischen Nakiri/Usuba Stil. (Petras Küchenmesser)

Schmiedekurs über drei Tage mit meinem Gast Andre aus Berlin
Als leidenschaftlicher Koch bekam Andre von seiner Lebensgefährtin seinen heiß ersehnten Traum erfüllt, sein eigenes Küchenmesser gestalten zu dürfen. Entstanden ist an einem Wochenende ein unfassbar schönes Küchenmesser aus 130 Lagen Damast und einem Griff aus Eiche.
Interesse geweckt?
Gerne können Sie mich für die Buchung von Schmiedekurse auf meinem Mobiltelefon erreichen. Ich freue mich natürlich genauso über schriftlichen Kontakt per E-Mail oder aber über mein Kontaktformular.
Sie finden meine Jagdmesser auch im Onlineshop von jagdhundepartner.de
Kontaktdaten
Am Bahnhof 2, 49832 Beesten (Emsland)
Festnetz: +49 5905 945250
Mobiltelefon: +49 160 8384395
E-Mail: lucas.messerschmied@gmail.com